Flashbacks

 Flashbacks

 
Hallo ihr Lieben, heute geht es um das Thema Flashbacks. In letzter Zeit hab ich sie leider wieder häufiger was sehr unangenehm ist.


Definition

Als Flashback werden unwillkürliche,  vorrübergehende Erinnerungen bezeichnet, die plötzlich nach einem Schlüsselreiz von Neuem durchlebt werden müssen. Man unterscheidet natürliche Flashbacks, die durch Schlüsselreize aus der Kindheit (Klänge, Düfte, Bilder, Orte) ausgelöst werden und Flashbacks, die im Rahmen von psychischen Erkrankungen und Drogenmissbrauch auftreten. Flashbacks können mit unterschiedlichen Gefühlen behaftet sein und dauern zwischen Sekunden und Minuten. Physiologisch können Schwitzen, Herzklopfen, Zittern etc auftreten. Drogeninduzierte Flashbacks können die Symptome früherer Halluzinogenepisoden wiederholen, treten episodisch auf und sind ebenfalls von kurzer Dauer. 
Wir werden spontan von aufkommenden Erinnerungen an das traumatische Erlebnis überwältigt und können dies nicht willkürlich kontrollieren oder unterdrücken. Bei manchen kommen nur Bruchteile der Erinnerung hoch, während andere unter sogenannten Flashbacks leiden. Flashbacks beschreiben das halluzinationsartige Zurückversetzen in das Geschehen. Die Betroffenen haben das Gefühl, die Situation gedanklich noch einmal zu durchleben. Auslöser sind oftmals sogenannte Schlüsselreize, also wenn ein Kriegsopfer beispielsweise Schreie hört oder ein Brandopfer Rauch riecht.


Auslöser und Differentialdiagnostik

Anamnestisch sollte der Erlebnisinhalt des Flashbacks erfragt und ein Drogenmissbrauch ausgeschlossen werden. Weiters empfiehlt sich ein Drogen- und Medikamentenscreening zum Ausschluss einer akuten Vergiftung sowie eine körperliche und laborchemische Untersuchung zum Ausschluss organischer Ursachen. Bei rezidivierenden bedrohlichen und angstbesetzten Flashbacks soll eine genaue Psychodiagnostik durchgeführt werden. Differentialdiagnostisch kommen in Betracht:

  • Posttraumatische Belastungsstörung wie bei mir
  • Akute Belastungsreaktion
  • Erschöpfungszustände
  • Nahtod-Erfahrungen
  • Heimweh
  • Drogenmissbrauch
  • Medikamentenmissbrauch
  • Alkoholabhängigkeit 
  • Depressionen 
  • Epilepsie
  • Vergiftung


 Maßnahmen gegen Flashbacks

Man kann auch etwas gegen seine Flashbacks tun:
  • Sich bewegen, umherlaufen, den Raum wechseln, etc.
  • Sich selbst berühren, vielleicht auch kneifen
  • Die Hände unter kaltes Wasser halten
  • Erkennen, dass man im sich im Hier und Jetzt an einem sicheren Ort befindet
  • Die Tresortechnik nutzen um beängstigende und belastende Erinnerung dort zu sichern



Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Diagnosekritierien von Asperger Autismus nach ICD 10

MySugr App (keine Werbung)

Narkolepsie